Die zentrale Schulbibliothek am Gymnasium Kapfenberg hatte ihre Geburtsstunde im Jahr 1986. Österreichweit begann man, die einzelnen Teile von Büchereibeständen an Schulen (Lehrerbücherei, Schülerbücherei) zentral zusammenzu fassen. Kapfenberg war von Anfang an mit dabei.
Prof. Katharina Frei, Prof. Wolfgang Fürstenberg und Prof. Hildegard Zink ist der Aufbau einer Schüler-Bibliothek noch vor 1986 zu verdanken. 1985 übernahm dann Prof. Eva Tomaschek die Agenden; unter ihrer Leitung entstand die Zentrale Schulbibliothek. In den Jahren nach 1986 wurden die Bücherbestände in einer Bibliothek im EG unserer Schule zusammengeführt, neu archiviert und schülerfreundlich präsentiert. In einem völlig neu ausgestatteten großzügigen Raum fanden die Bücher ihr Zuhause. Die gute Ausstattung ist nicht zuletzt dem Engagement von Prof. Tomaschek zu danken. Nicht unerwähnt darf aber bleiben, dass auch die Schulleitung (Dir. Herwig Gradischnig) stets ein offenes Ohr hatte, wenn es darum ging, neue Medien zu finanzieren und anzuschaffen.
Von Anfang an war die Mitarbeit von Schülern auch vom Gesetzgeber gewünscht. Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase fanden sich stets genügend Mitarbeiter, welche in den Schulpausen und oft auch darüber hinaus Bibliotheksarbeit mitübernahmen; sie banden in den Pausen um die Wette Bücher ein, machten Entlehndienst, räumten auf und und und. Ihnen allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
1992 stieß Prof. Harald Trummer zum Bibliotheksteam. Seither wird die Bibliothek gemeinsam von diesen beiden Professoren unter Mitarbeit vieler Schüler geführt. Der bequeme Zugang zu allen Formen von Literatur soll helfen, die allerorts beklagte Lesefaulheit der Jugend zu bekämpfen.
Im Zuge des Schulumbaus 2011 erfuhr auch die Schulbibliothek eine Erweiterung der Fläche, die ein wenig in die Jahre gekommene Einrichtung wurde erneuert . 8 Schüler-PCs sollen Recherchearbeiten möglich machen. Dazu kommt eine helle Leseecke, welche durch Beamer und Leinwand auch für Präsentationen genützt werden kann.
Der Umbau erforderte die Konzentration aller Kräfte. So schleppten im Mai 2011unsere Mitarbeiter die Bücher aus der Bibliothek hinaus, im Jänner 2012 nach Fertigstellung wiederum in die Bibliothek hinein.
Seit Ende Februar 2012 ist die Bibliothek wieder geöffnet. Wie gewohnt können während der großen Pause Bücher entlehnt bzw. zurückgegeben werden. Die weiteren Öffnungszeiten sind dem aktuellen Stundenplan (Aushang neben Eingang) zu entnehmen.
Im Laufe der Jahre konnten über Initiative der Schulbibliothek viele bekannte Schriftsteller für Lesungen an unsere Schule gewonnen werden. Hier sei vor allem der ehemaligen Buchhandlung Höller und der jetzigen Buchhandlung Leykam Bruck dafür gedankt, dass sie für Sponsoringwünsche stets ein offenes Ohr hatten und hoffentlich auch in Zukunft haben werden.
Ein kleiner Auszug aus unserer Autorenliste:
Evelyn Schmidt (1996)
Konrad Mitschka (1996)
Dirk Walbrecker (1997)
Franz Sales Sklenitzka (1998)
Maja Gerber-Hess (1997)
Werner Egli (1997)
Herbert Zinkl (1998)
Jutta Treiber (1999)
Melitta Breznik (1999)
Thomas Jeier (2000)
Hortense Ullrich (2001)
Walter Thorwartl (2001)
Gudrun Pausewang (2005)
Andrea Wolfmayr (2005)
Klaus-Peter Wolf (2007)
Ulli Schubert (2010)
Marie Karolsson (2011)
Reinhard Bilgeri (2011)
Zugang zum Onlineservice der Bibliothek: www.gym-kapfenberg.webopac.at