Am 7. März 2018 durften wir gemeinsam mit Herrn Professor Prade und Herrn Professor Hiden nach Graz fahren, um das Schloss Eggenberg und das Archäologiemuseum zu besichtigen.
Während des kurzen Spaziergangs zum Museum konnten wir den beeindruckenden Schlossgarten bewundern. Unseren Weg kreuzten auch wunderschöne Pfauen.
Im Schloss nahmen wir an einer spannenden Führung über die Antike teil. Dort konnten wir mehr als 1200 Objekte besichtigen, unter anderem die „Maske aus Kleinklein“, die heute anstatt in Bronze nur mehr in Grün glänzt und den wertvollsten Fund in der Steiermark aus der Römerzeit, den „Silberbecher aus der römischen Villa Grünau“. Der „Kultwagen von Strettweg“, dessen geschätzter Wert bei rund 50 Millionen Euro liegt, ist das wertvollste Objekt der gesamten Ausstellung.
Ein Teil der Klasse besuchte danach die „Alte Galerie“ des Schloss Eggenbergs. In der Zwischenzeit sah sich der Rest der Klasse die dortige Münzsammlung an.
Der Ausflug war sehr lehrreich und interessant und wir hatten sehr viel Spaß!
Text und Foto: Sarah Kogalin und Celine Wetzelhütter (3C)
Ab dem Schuljahr 2026/27 wird der etablierte Sportschwerpunkt der Oberstufe auf die Unterstufe ausgeweitet. Pro Jahrgang wird ab der ersten Klasse eine Sportklasse mit... Mehr dazu...
Wir möchten recht herzlich zum „TALK IM GYM – mit Klaus Lintschinger“ einladen. Der Name Klaus Lintschinger ist untrennbar mit ORF-Erfolgen wie der „Landkrimi“-Reihe, „Maximilian“, „Braunschlag“ oder „Kopftuchmafia“ verbunden. Als... Mehr dazu...
Am 5.11.2025 waren Mitarbeiterinnen des „Freiwilligen Sozialen Jahres“ zu Gast an unserer Schule. In einem Online-Vortrag informierten sie interessierte Schüler:innen aus den 7. und... Mehr dazu...
„Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ – so lautete der Titel unserer diesjährigen Musicalproduktion. Mit dem weltbekannten Werk von Andrew Lloyd Webber ging bereits zum... Mehr dazu...
Wir freuen uns, Sie über den neuen Sportschwerpunkt mit 6-7 Stunden Sportunterricht pro Woche ab dem kommenden Schuljahr 2026/27 informieren zu dürfen. Nähere Infos... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com