Nach den äußerst positiven Rückmeldungen von Seiten der Schüler:innen als auch der Professor:innen, die im Vorjahr am Projekt „Close To“ teilgenommen hatten, wurde Mario Brnic, der Leiter dieses vom Land Steiermark geförderten Projekts, auch heuer wieder für Workshops zum Thema „Alkohol am Steuer“ in allen 7. Klassen eingeladen.
Aufgrund der Relevanz – viele Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen haben ihre Führerschein-Ausbildung (Stichwort L17) in Angriff genommen bzw. ihre Führerscheinprüfung bereits absolviert – und der in zahlreichen Zeitungsartikeln abgedruckten Aktualität dieses Themas (Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss) ist dieser Workshop bestens geeignet, den Jugendlichen die Gefahren von Alkohol im Straßenverkehr aufzuzeigen.
Herr Brnic ist seit 2008 in Klassenzimmern, in Kasernen und in Fahrschulkursen zu Gast, um dort in Vorträgen über die häufigsten Unfallursachen auf Österreichs Straßen – z.B. nicht angepasste Geschwindigkeit, Ablenkung (durch Handys, Mitfahrer, Umgebung) oder eben Alkoholisierung – und deren Auswirkungen zu informieren. In allen vier 7.Klassen schaffte es Mario – er möchte lieber per Du angesprochen werden – das Interesse der Jugendlichen durch spannende Informationen zu wecken und sie zur aktiven Mitarbeit zu motivieren.
War die Stimmung im ersten Teil des Vortrags noch aufgelockert bis heiter, machte der zweite Teil sowohl die Schüler:innen, als auch die anwesenden Professor:innen betroffen: hier erzählte Mario von seiner eigenen Unfallgeschichte und beschwor die Jugendlichen – vor allem die laut Unfall-Statistik besonders gefährdeten männlichen Zuhörer – eindringlich, ein Fahrzeug nur in nüchternem Zustand zu lenken bzw. nur bei nüchternen Fahrer:innen mitzufahren. Dabei wies Mario auf die zahlreichen alternativen Möglichkeiten hin, nach Konsumation alkoholischer (oder berauschender Substanzen) nach Hause zu kommen.
Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen von Seiten der Schüler:innen und Kolleg:innen und der Wichtigkeit des Themas hat Mario auch für nächstes Jahr sein Kommen angeboten – das werden wir gerne und dankbar annehmen!
Beitrag: Dr. Katharina Berger
Wettbewerbe, tolle Preise und vor allem das gute Gefühl, emissionsfrei unterwegs zu sein und Sport zu betreiben – ab 22.05. bis Ende Juni startet... Mehr dazu...
„Känguru der Mathematik“ ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, bei dem jedes Jahr über 6 Millionen Schüler:innen in mehr als 80 Ländern zur gleichen Zeit teilnehmen. ... Mehr dazu...
Am 19.03.2023 machten sich alle zweiten Klassen des BG/BRG/BORG Kapfenberg auf den Weg zu ihrem ersten gemeinsamen Skikurs nach Altenmarkt/Zauchensee. Die Anreise verging wie... Mehr dazu...
Am 2. und 3. Mai machten sich die Schüler:innen unserer 1. Klassen in Kapfenberg auf die Jagd nach achtlos weggeworfenem Müll. Damit unterstützten auch... Mehr dazu...
Ein Schultag, sechs zweite Klassen, sechs Stationen und über allem eine Thematik – Klima- und Umwelt. Der 2. Mai stand für die Schüler:innen der... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com