Am 7. März 2018 durften wir gemeinsam mit Herrn Professor Prade und Herrn Professor Hiden nach Graz fahren, um das Schloss Eggenberg und das Archäologiemuseum zu besichtigen.
Während des kurzen Spaziergangs zum Museum konnten wir den beeindruckenden Schlossgarten bewundern. Unseren Weg kreuzten auch wunderschöne Pfauen.
Im Schloss nahmen wir an einer spannenden Führung über die Antike teil. Dort konnten wir mehr als 1200 Objekte besichtigen, unter anderem die „Maske aus Kleinklein“, die heute anstatt in Bronze nur mehr in Grün glänzt und den wertvollsten Fund in der Steiermark aus der Römerzeit, den „Silberbecher aus der römischen Villa Grünau“. Der „Kultwagen von Strettweg“, dessen geschätzter Wert bei rund 50 Millionen Euro liegt, ist das wertvollste Objekt der gesamten Ausstellung.
Ein Teil der Klasse besuchte danach die „Alte Galerie“ des Schloss Eggenbergs. In der Zwischenzeit sah sich der Rest der Klasse die dortige Münzsammlung an.
Der Ausflug war sehr lehrreich und interessant und wir hatten sehr viel Spaß!
Text und Foto: Sarah Kogalin und Celine Wetzelhütter (3C)
In der dritten Klasse gibt es in Biologie einen inhaltlichen Schwerpunkt zum Thema Erdgeschichte und Geologie. Im Rahmen dieses Themenbereichs besuchten die Schüler:innen einen... Mehr dazu...
Am 25. Juni 2025 reisten 16 Schülerinnen und Schüler des KLUNI nach Wien, um am Living Planet Symposium der ESA teilzunehmen – einem der weltweit bedeutendsten... Mehr dazu...
Der Besuch des Wissenschaftlers Dr. Matz von der TU Wien an unserer Schule war eine willkommene Abwechslung für die Schüler:innen der 6C. Dr. Matz,... Mehr dazu...
Unser ENGLISH DAY mit der 1C war ein richtiger Erfolg. „Life is like riding a bicycle. To keep your balance, you must keep moving”... Mehr dazu...
Bereits am Dienstag, 03. Juni 2025, wurde unserer Schule im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Haus der Industrie am Schwarzenbergplatz (Wien) das MINT-Gütesiegel (gültig... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com