Am 4. April 2018 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen gemeinsam mit den Professorinnen Ansari, Marx, Grundner und Grünwald sowie den Professoren Wasshuber und Kahrimanovic im Rahmen des Geschichtsunterrichtes die KZ-Gedenkstätte Mauthausen, einen internationalen Ort der Erinnerung und der historisch-politischen Bildung.
Hier einige Gedanken der Schülerinnen und Schüler nach dem Rundgang:
„Die Vorstellung, dass an diesem Ort so viele Menschen grundlos ums Leben gekommen sind, finde ich angsteinflößend und unmenschlich.“
„Ich denke, es ist sehr wichtig, dass wir nicht vergessen, was damals passiert ist. Das Leid und der Schmerz der Menschen dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Wir müssen uns einen Ort wie diesen, einen Ort des Grauens und der Angst, ansehen, um nicht zuzulassen, dass so etwas noch einmal passiert.“
„Es war schrecklich zu sehen, auf welch grausame Art hier Menschen ums Leben kamen. Ich denke, man sollte nach Mauthausen fahren, um zu sehen, wozu der Mensch fähig ist und dass so etwas nie wieder passieren sollte.“
„Am meisten verstörend war für mich der Raum der Namen, da man dort erst sieht, wie viele Menschen ihr Leben lassen mussten.“
„Es war für mich bedrückend und schockierend zu sehen, was dort passiert ist, dass man den Menschen alles weggenommen hat, sogar den Namen. Es zeigt, wozu Menschen fähig sind und man sollte auf keinen Fall zulassen, dass so etwas noch einmal passiert.“
„Zu sagen, dass mir der Aufenthalt gefallen hat, wäre falsch. Wie kann eine der Besuch eines solchen Ortes, des Schauplatzes von Massenmord, auch Freude bereiten? Trotzdem finde ich es gut, dass wir auch darüber etwas erfahren.“
„Die Geschehnisse im KZ Mauthausen habe sicher einige zum Nachdenken gebracht… Die Umstände waren katastrophal. Es ist bedrückend, an einem Ort zu stehen, wo 100.000e ihr Leben ließen oder lassen mussten.“
„Es war einfach unmenschlich und schwer zu begreifen, was die Menschen sich dabei gedacht hatten. Und das manche von diesen Leuten noch heute auf freiem Fuß sind.“
„Ich bin froh, dass ich nicht in dieser Zeit leben muss und gedenke aller, die in Mauthausen leiden/sterben mussten.“
„Es ist schrecklich, was den Menschen dort widerfahren ist. So viele unschuldige Menschen mussten grausam sterben. Wir können uns glücklich schätzen, dass kein Krieg herrscht. Es ist schlimm, wie sich Menschen gegenseitig so behandelt haben.“
„Ich habe das KZ Mauthausen interessant gefunden, aber es war auch sehr traurig, da sehr viele Menschen getötet wurden. Ich fand es gut, dass Denkmäler für die Verstorbenen gebaut wurden. Es gibt auch einen Raum der Namen, wo die Namen der Verstorbenen aufgeschrieben wurden. Es wurde sogar eine Lücke für die Personen, wo man den Namen nicht weiß, gelassen.“
„Ich finde es entsetzlich, dass so viele Menschen durch Hitler und die Nazis gestorben sind. Es ist einfach schrecklich, wie die SS die Menschen umbrachte. Es ist ein komisches Gefühl dort vorbei zu gehen, wo Millionen Leute gestorben sind und verbrannt wurden. Es eine beängstigende Vorstellung.“
„Als wir im KZ Mauthausen ankamen, wirkte alles so kalt und traurig, obwohl wir für April relativ hohe Temperaturen hatten und Schmetterlinge herumflatterten. (…) Nach diesem Ausflug blieb ein dumpfes Gefühl zurück und ich muss sagen, dass mich dieser Tag und dieser Ort sehr nachdenklich gemacht haben.“
Text: Mag. Christina Ansari und Schüler/innen der 4C, 4D und 4E
Am 1. Dezember findet von 14 – 18 Uhr der allgemeine Elternsprechtag am BG/BRG/BORG Kapfenberg statt. Um lange Wartezeiten zu vermeiden haben alle Lehrpersonen... Mehr dazu...
Ab diesem Schuljahr gibt es an unserer Schule mit der ILB (Individuelle Lernbegleitung) ein weiteres Unterstützungsangebot für alle Schüler:innen der 6.-8. Klassen. Weitere Informationen... Mehr dazu...
Alles begann mit einer Idee: Unsere KLUNIs, Schüler:innen, die sich in der KLima-, Umwelt- und Nachhaltigkeits-Initiative engagieren, sollten im Rahmen einer Erasmus+ Reise die... Mehr dazu...
Herzliche Grüße von der Côte d’Azur, der azurblauen Küste im Süden Frankreichs! An diesem Ort, wo sich normalerweise Reich und Schön die Klinke in... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com