Sehr interessant und informativ gestalteten kürzlich zwei Werksführer den Rundgang durch die Norske für die Klassen 5b und 5d. Über die Altpapierhalle führte der Weg vorbei an der Gasturbine zum Herzstück der Papiererzeugung, die PM3 und PM4 – riesige Maschinen von 100m Länge, die von der Siebabteilung über die Druckerpressen und Trockengruppen bis hin zur fertigen Papierrolle- Tambour alle Schritte in jeweils einer der beiden Maschinen konzentriert.
Erzeugt werden 470.000 t Verpackungspapiere (braune Linie) und Magazinpapiere für Kataloge, Magazine (weiße Linie) und vieles mehr. Die Schüler:innen erfuhren, dass rund 410 hochqualifizierte Mitarbeiter:innen und auch viele Lehrlinge hier beschäftigt sind.
Weiters wurden sie über die sieben Lehrberufe (Elektrotechniker/in,Energie/Umwelttechniker/in, Industriekaufmann/frau,Betriebslogistikkaufmann/frau,Maschinenbautechniker/in, Papiertechniker/in, Informationstechnologe/in) und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen informiert.
Vorbei an den LKW- und Bahnverladestationen sowie Prüflaboren und Führerständen gelangten wir im Freigelände zum Holzlagerplatz, der aufgrund seiner riesigen Hebe- und Transportfahrzeuge einen bleibenden Eindruck hinterließ. Als Abschluss unterwiesen uns die Werkführer noch über Details der Erzeugungsschritte sowie über die Geschichte des Unternehmens und seine Nachhaltigkeitsaktivitäten wie die Kreislaufwirtschaft, die thermische Nutzung von Reststoffen im Kessel 9, die Fernwärmeleitungen für die Region, die Abwasserreinigung in der biologischen Kläranlage, die Nebenprodukte und ihre stoffliche Verwertung sowie die gesunde Werksküche für die Mitarbeiter.
Beitrag: Mag. Peter Riegler
In der dritten Klasse gibt es in Biologie einen inhaltlichen Schwerpunkt zum Thema Erdgeschichte und Geologie. Im Rahmen dieses Themenbereichs besuchten die Schüler:innen einen... Mehr dazu...
Am 25. Juni 2025 reisten 16 Schülerinnen und Schüler des KLUNI nach Wien, um am Living Planet Symposium der ESA teilzunehmen – einem der weltweit bedeutendsten... Mehr dazu...
Der Besuch des Wissenschaftlers Dr. Matz von der TU Wien an unserer Schule war eine willkommene Abwechslung für die Schüler:innen der 6C. Dr. Matz,... Mehr dazu...
Unser ENGLISH DAY mit der 1C war ein richtiger Erfolg. „Life is like riding a bicycle. To keep your balance, you must keep moving”... Mehr dazu...
Bereits am Dienstag, 03. Juni 2025, wurde unserer Schule im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Haus der Industrie am Schwarzenbergplatz (Wien) das MINT-Gütesiegel (gültig... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com