NewsKommentare deaktiviert für Walddetektive ermitteln
Mit dem Ziel, die Artenvielfalt im Wald zu entdecken und in die Zusammenhänge der heimischen Natur zu blicken, begab sich die 2A nach Mixnitz ins neu eröffnete Bildungszentrum „Naturwelten Steiermark“.
Unter der Führung zweier Waldpädagogen versuchten die Schülerinnen und Schüler, die Spuren, die Waldtiere hinterlassen, richtig zu deuten und die Tiere zu erraten. Dazu gab es auch Hinweise wie zum Beispiel „Im Winter spaziert unser Rudel häufig im Gänsemarsch und es entsteht ein gut sichtbarer Pfad im Schnee“, oder „Landwirten gefallen die Spuren meiner Nahrungssuche meist nicht so gut“.
Auch die Wahrheit hinter den „Feg News“ konnte geklärt werden und mithilfe digitaler Handmikroskope wurden Borkenkäfer sprichwörtlich unter die Lupe genommen.
Die große Überraschung des Tages war, dass die 2A auch richtig leise sein kann. Und so wurden sie belohnt und durften einen Fuchs und einen Dachs hautnah erleben, als sie durch den Fuchsbau krochen.
„Wunderschön, aber leider viel zu kurz“ (Hannah) war sie, die gemeinsame Reise der 7B und 7E nach Berlin. Mit dem Nachtzug reisten die Schüler:innen,... Mehr dazu...
Einen gemeinsamen, mehrtägigen Trip nach Prag unternahmen kürzlich 7A und 7C. Begleitet von Prof. Berger und Prof. Bleymaier erkundete die lustige Truppe die Hauptstadt... Mehr dazu...
Beim diesjährigen „Känguru der Mathematik“ wurde Agon Morina aus der 6C Landessieger in der Kategorie „Junior“ (9. und 10. Schulstufe). Die Siegerehrung durch Frau... Mehr dazu...
Am 2. Juni sind wir der Einladung nach Graz in den Landhaushof gefolgt, wo die Erst – und Zweitplatzierten nach Punktestand vom heurigen Eurolingua... Mehr dazu...
In einem Workshop der FH Joanneum mit dem Titel „StartUp Schule“ erfuhren die Schüler:innen der 8A von Prof. Thaller und Prof. Kotzaurek mehr über... Mehr dazu...