Mit dem Ziel, die Artenvielfalt im Wald zu entdecken und in die Zusammenhänge der heimischen Natur zu blicken, begab sich die 2A nach Mixnitz ins neu eröffnete Bildungszentrum „Naturwelten Steiermark“.
Unter der Führung zweier Waldpädagogen versuchten die Schülerinnen und Schüler, die Spuren, die Waldtiere hinterlassen, richtig zu deuten und die Tiere zu erraten. Dazu gab es auch Hinweise wie zum Beispiel „Im Winter spaziert unser Rudel häufig im Gänsemarsch und es entsteht ein gut sichtbarer Pfad im Schnee“, oder „Landwirten gefallen die Spuren meiner Nahrungssuche meist nicht so gut“.
Auch die Wahrheit hinter den „Feg News“ konnte geklärt werden und mithilfe digitaler Handmikroskope wurden Borkenkäfer sprichwörtlich unter die Lupe genommen.
Die große Überraschung des Tages war, dass die 2A auch richtig leise sein kann. Und so wurden sie belohnt und durften einen Fuchs und einen Dachs hautnah erleben, als sie durch den Fuchsbau krochen.
Beitrag: Ursula Fröller
Am 02.03.2023 begab sich unser Team vom BG/BRG/BORG Kapfenberg zum Sprachenwettbewerb Eurolingua am Wifi in Graz. Nach dem schriftlichen Bewerb starteten 8 motivierte Schüler:innen,... Mehr dazu...
Mission Possible, das Sozialprojekt unserer Schule, sammelt unter dem Motto „Fasteneuro 2023“ Spenden für hilfsbedürftige Schülerinnen und Schüler. Liebe Schülerinnen! Liebe Schüler! Wir bitten... Mehr dazu...
Am Donnerstag, dem 16.2.2023 fand der steiermärkische Landeswettbewerb der Philolymp!cs statt, in welchem das Gymnasium mit ihrem Kandidaten Alimkhan Mansurov aus der 8C-Klasse gut... Mehr dazu...
Am 15.02.2023 fanden nach zweijähriger Pause die Landesskischulmeisterschaften in der Gaal statt. Die Schüler:innen des BG/BRG/BORG Kapfenberg sicherten sich dabei großartige Siege, sowie die... Mehr dazu...
Aktivstationen, Führungen, Einblicke in den Unterricht – beim Tag der offenen Schule gab es von der Turnhalle bis in die Klassenzimmer viel zu sehen... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com