Nach Lektüre eines interessanten Zeitungsartikels zum Thema „Alkohol am Steuer“ und der Tatsache, dass bereits viele Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen ihre Führerschein-Ausbildung (Stichwort L17) in Angriff genommen haben, wurde einer der Leiter des Projekts „Close To“ – Herr Mario Brnic – von Prof. Dr. Katharina Berger eingeladen, sein Wissen bzw. seine Erfahrung in den 7. Klassen zu teilen.
Herr Brnic ist seit 2008 in Klassenzimmern, in Kasernen und in Fahrschulkursen zu Gast, um dort in Vorträgen über die häufigsten Unfallursachen auf Österreichs Straßen – z.B. nicht angepasste Geschwindigkeit, Ablenkung (durch Handys, Mitfahrer, Umgebung) oder eben Alkoholisierung – und deren Auswirkungen zu informieren. In allen fünf 7. Klassen schaffte es Mario – er möchte lieber per Du angesprochen werden – das Interesse der Jugendlichen durch spannende Informationen zu wecken und sie zur aktiven Mitarbeit zu motivieren.
War die Stimmung im ersten Teil des Vortrags noch aufgelockert bis heiter, machte der zweite Teil sowohl die Schüler:innen, als auch die anwesenden Professor:innen betroffen: hier erzählte Mario von seiner eigenen Unfallgeschichte und beschwor die Jugendlichen – vor allem die laut Unfall-Statistik besonders gefährdeten männlichen Zuhörer – eindringlich, ein Fahrzeug nur in nüchternem Zustand zu lenken bzw. nur bei nüchternen Fahrer:innen mitzufahren. Dabei wies Mario auf die zahlreichen alternativen Möglichkeiten hin, nach Konsumation alkoholischer (oder berauschender Substanzen) nach Hause zu kommen.
Aufgrund der äußerst positiven Rückmeldungen von Seiten der Schüler:innen und Kolleg:innen hat Mario auch für nächstes Jahr sein Kommen angeboten – das werden wir gerne und dankbar annehmen!
Text: Dr. Katharina Berger
Fotos: Mag. Christoph Bleymaier
Unsere ersten Klassen und ihre Klassenvorständ*innen (1A-KV: Mag. Katrin Traar-Niederl,1B-KV: Mag. Sandra Pacher-Ferstl ,1C-KV: Mag. Markus Weiss) waren gespannt, was da im Zuge des... Mehr dazu...
Die Musikklassen starten mit einer Novität ins neue Schuljahr: das Modul Ukulele wird erstmals unterrichtet und ergänzt damit die Module Orchester, Percussion und Chor... Mehr dazu...
Liebe Freunde der Theatergruppe Slonisgarde! Mit Begeisterung dürfen wir verkünden, dass die Aufführungstermine unseres neuen Stückes immer näher rücken. Mit viel Engagement und Kreativität... Mehr dazu...
Wir wünschen allen einen guten Schulstart und ein erfolg- und erlebnisreiches Schuljahr 2023/24! Weitere Infos Elternbrief Direktor 1. Klassen Elternbrief Direktor Klasse 2 –... Mehr dazu...
Mit der Preisverleihung in der letzten Schulwoche ist die Radaktion von KLUNI zu Ende gegangen. Dank der Unterstützung von AUVA und lokaler Unternehmen, durften... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com