NewsKommentare deaktiviert für Reanimations-Crashkurs
Als „(wieder-)belebenden“ Einstieg in das neue Schuljahr organisierte Frau Mag. Pacher-Ferstl bereits in der 2. Schulwoche einen kleinen Crashkurs zum Thema Reanimation. Dazu wurde Frau Dr. Mia Pölzl eingeladen, die gemeinsam mit der Rot-Kreuz-Mitarbeiterin Janine Kreimer den Schüler:innen der 7C- und 7D-Klassen in pointierter Weise die wichtigsten Schritte von Reanimations-Maßnahmen näherbrachte: Gefahrencheck – Ansprechen und leichtes Schütteln der verletzten Person – Atemkontrolle – Absetzen eines Notrufs unter 144 – 30x Herzdruckmassage – 2x Beatmung – erneut 30x Herzdruckmassage.
Dieser Ablauf wurde unter Anleitung der Rot-Kreuz-Mitarbeiterin nicht nur an einer Puppe, sondern auch am lebenden Subjekt – den sich bewusstlos stellenden Klassenkolleg:innen – geübt.
Trotz des ernsten Themas waren die Schüler:innen mit Feuereifer bei der Sache – mögen sie auch im Ernstfall so beherzt zur Tat schreiten!
Text: Dr. Katharina Berger Fotos: Mag. Sandra Pacher-Ferstl, Dr. Katharina Berger
In der dritten Klasse gibt es in Biologie einen inhaltlichen Schwerpunkt zum Thema Erdgeschichte und Geologie. Im Rahmen dieses Themenbereichs besuchten die Schüler:innen einen... Mehr dazu...
Am 25. Juni 2025 reisten 16 Schülerinnen und Schüler des KLUNI nach Wien, um am Living Planet Symposium der ESA teilzunehmen – einem der weltweit bedeutendsten... Mehr dazu...
Der Besuch des Wissenschaftlers Dr. Matz von der TU Wien an unserer Schule war eine willkommene Abwechslung für die Schüler:innen der 6C. Dr. Matz,... Mehr dazu...
Bereits am Dienstag, 03. Juni 2025, wurde unserer Schule im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Haus der Industrie am Schwarzenbergplatz (Wien) das MINT-Gütesiegel (gültig... Mehr dazu...