Auch die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat sich mit ihrem Angebot auf die coronabedingte Distance-Learning-Situation eingestellt. Die 1961 von Peter Benenson gegründete Organisation bietet aktuell Online-Workshops an, um die Menschenrechte in den Schulklassen zum Thema zu machen.
Im Ethikunterricht spielt das Thema „Grund- und Menschenrechte“ eine zentrale Rolle. Um die Sicht- und Arbeitsweise von Aktivist*innen kennenzulernen hat die Ethikgruppe der 6abcd-Klassen einen solchen Workshop initiiert. Sarah Koch und Theresa Reiter von Amnesty arbeiteten am 11. Mai 2021 via Bildschirm mit den Schüler*innen, die teils in der Klasse, teils zu Hause teilnahmen. Die beiden Mitarbeiterinnen klärten über die Arbeitsweise von Amnesty auf, die hauptsächlich in einer Aufklärungsarbeit (Bewusstmachen der Wichtigkeit von Menschenrechten), in einer Recherchearbeit (über aktuelle Menschenrechtsverletzungen weltweit) und in einem Aktivismus (Petitionen, Protestnoten etc.) besteht.
Die Schüler*innen konnten Fragen zu „Fällen“ von aktuellen Menschenrechtsverletzungen stellen; wie z.B. zu jenem des 29-Jährigen Ahmed Samir Abdelhay Ali, der – in Wien studierend – zu Recherchen nach Ägypten reiste, dort verhaftet wurde und nun seit mehreren Monaten in Kairo in Haft sitzt – ohne sich eines Vergehens schuldig gemacht zu haben.
Neben all den interessanten Details, die S. Koch und T. Reiter über Amnesty berichteten, war die wohl wichtigste Botschaft, dass jede*r etwas zur Verbesserung der Menschenrechtsituation in dieser Welt beitragen kann – durch das eigene Tun und Handel. Und vielleicht auch durch eine entsprechende Schulbildung, in der solche Themen nicht nur als Randnotiz behandelt werden.
Beitrag: Dr. Thomas Müller
Wettbewerbe, tolle Preise und vor allem das gute Gefühl, emissionsfrei unterwegs zu sein und Sport zu betreiben – ab 22.05. bis Ende Juni startet... Mehr dazu...
„Känguru der Mathematik“ ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, bei dem jedes Jahr über 6 Millionen Schüler:innen in mehr als 80 Ländern zur gleichen Zeit teilnehmen. ... Mehr dazu...
Am 19.03.2023 machten sich alle zweiten Klassen des BG/BRG/BORG Kapfenberg auf den Weg zu ihrem ersten gemeinsamen Skikurs nach Altenmarkt/Zauchensee. Die Anreise verging wie... Mehr dazu...
Am 2. und 3. Mai machten sich die Schüler:innen unserer 1. Klassen in Kapfenberg auf die Jagd nach achtlos weggeworfenem Müll. Damit unterstützten auch... Mehr dazu...
Ein Schultag, sechs zweite Klassen, sechs Stationen und über allem eine Thematik – Klima- und Umwelt. Der 2. Mai stand für die Schüler:innen der... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com