Historische Hintergrundinformationen, insbesondere aber persönliche Erlebnisse über Opfer des Nationalsozialismus, standen beim Zeitzeugenvortrag des Vereins Lila Winkel im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler unserer 8. Klassen lauschten den Ausführungen gespannt.
Verhetzung, Verfolgung, Ausgrenzung und Vernichtung prägten die Zeit des Nationalsozialimus. Zeitzeugenbegleiterin Monika Prietl gab den Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Veranstaltung einen Einblick in die Entwicklungen der Zeit, die auch die Gruppe der Bibelforscher / Zeugen Jehovas voll getroffen haben.
Herr Friedrich Tschoggl erzählte daraufhin seine bewegte Familiengeschichte, die im Raum Leoben angesiedelt ist. Sein Vater Maximilian Tschoggl, der beim Vortrag ebenfalls anwesend war, wurde den Eltern, die den Nationalsozialismus ablehnten, entrissen und so wie die Geschwister in ein Umerziehungsheim gebracht. Misshandlungen standen für ihn und seine Brüder an der Tagesordnung; in ihrer Ablehnung des Nationalsozialismus blieben sie standhaft. Maximilian Tschoggl überlebte die NS-Zeit als einziger der drei Brüder.
Die Lebensgeschichte der Familie Tschoggl gibt es hier auf der Homepage des Vereins Lila Winkel nachzulesen.
Im Anschluss an den Vortrag bestand für die Zuhörer/innen noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Im Juni wird es diesen Vortrag auch für alle 4. Klassen geben.
Dass diese wichtige, von Prof. Stephanie Marak initiierte Veranstaltung auch in den gegenwärtigen Umständen stattfinden konnte, war nur durch den (digitalen) Einsatz und die Flexibilität aller Beteiligten möglich.
Wir bedanken uns herzlich bei den Vortragenden des Vereins „Lila Winkel“!
Mit dem Erfolgsstück von Andrew Lloyd Webber bringt das BG/BRG/BORG Kapfenberg die Geschichte von Joseph und seinem berühmten Mantel mit mitreißender Musik und viel... Mehr dazu...
In der dritten Klasse gibt es in Biologie einen inhaltlichen Schwerpunkt zum Thema Erdgeschichte und Geologie. Im Rahmen dieses Themenbereichs besuchten die Schüler:innen einen... Mehr dazu...
Am 25. Juni 2025 reisten 16 Schülerinnen und Schüler des KLUNI nach Wien, um am Living Planet Symposium der ESA teilzunehmen – einem der weltweit bedeutendsten... Mehr dazu...
Der Besuch des Wissenschaftlers Dr. Matz von der TU Wien an unserer Schule war eine willkommene Abwechslung für die Schüler:innen der 6C. Dr. Matz,... Mehr dazu...
Unser ENGLISH DAY mit der 1C war ein richtiger Erfolg. „Life is like riding a bicycle. To keep your balance, you must keep moving”... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com