Unter strengen Auflagen startet der Präsenzunterricht für die Unterstufe am 18. Mai, für die Oberstufe am 3. Juni 2020. Alle wichtigen Infos zu Gruppeneinteilung, Hygienemaßnahmen und Zeitplan finden Sie in diesem Beitrag.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über den kommenden Schulstart informieren. Wie Sie diversen Medienberichten entnehmen konnten, startet die Schule für die Unterstufe am 18.05.2020 und für die Oberstufe am 03.06.2020.
Nach dem Prinzip der „Verdünnung“ werden alle Klassen in 2 Gruppen (A und B) eingeteilt. Die Schule darf nur an den für Ihr Kind vorgesehenen Tagen besucht werden. Sollte Ihr Kind in der Gruppe A eingeteilt sein, dann gelten die Tage B automatisch als unterrichtsfrei und umgekehrt. Im Anhang befindet sich ein Übersichtskalender.
Die konkrete Aufteilung in die Gruppen A bzw. B erfolgt nach einem vorgegebenen Grundschema durch den Klassenvorstand. Dadurch ist sichergestellt, dass maximal 15 Schüler/innen pro Klassenraum anwesend sind und somit der geforderte Sicherheitsabstand von einem Meter eingehalten werden kann. Den genauen Stundenplan werden Sie zeitnah vom Klassenvorstand bzw. über das elektronische Klassenbuch erfahren, da die maximale Stundenanzahl pro Tag noch nicht festgelegt wurde. An den beiden Fenstertagen, Freitag 22.5.2020 bzw. Freitag 12.06.2020, findet Unterricht statt.
Was konkrete Hygienemaßnahmen betrifft, werden wir versuchen, die von der Regierung festgelegten Richtlinien so gut wie möglich einzuhalten.
Darin enthalten sind unter anderem folgende Regelungen:
• Mund-Nasen-Schutz-Pflicht im gesamten Schulgebäude, ausgenommen der Klassenräume während des Unterrichts
• Einhaltung des Sicherheitsabstandes von einem Meter
• Mund-Nasen-Schutz-Pflicht für alle Personen am Weg in die Schule oder nach Hause, wenn sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen
• Handseife steht für häufiges Händewaschen in jedem Klassenraum zur Verfügung
• Desinfektion vielbenutzter Gegenstände in regelmäßigen Abständen
Ich bitte Sie, mit Ihrem Kind die Hygienemaßnahmen zu besprechen und unbedingt einen eigenen Mund-Nasen-Schutz mitzugeben.
Sollten Sie an den für Ihr Kind unterrichtsfreien Tagen eine Aufsicht benötigen (gilt nur für die Unterstufe), dann bitte ich Sie, dies immer bis spätestens Freitag, 08:00 Uhr im Voraus für die gesamte nächste Woche mit Angabe der gewünschten Tage im Sekretariat zu melden, entweder per Email an anna.weghofer@gym-kapfenberg.at oder telefonisch unter der Nummer 05 0248 052.
Sollten Sie aus unterschiedlichen Gründen Sorge haben, Ihr Kind in die Schule zu schicken, dann gilt dies als Entschuldigungsgrund. Ich möchte Sie aber darauf aufmerksam machen, dass es dann in der Verantwortung Ihres Kindes liegt, den versäumten Unterrichtsstoff nachzuholen. Ab der Präsenzphase wird das Distance Learning als Unterricht eingestellt. Natürlich werden wir auch in diesem Fall versuchen, Ihr Kind dabei so gut wie möglich zu unterstützen, z.B. durch Weitergabe des Lernstoffes.
Für die Beurteilung im zweiten Semester werden die Noten der Schulnachricht des ersten Semesters als Basis dienen. Die Aktivitäten Ihres Kindes im Distance Learning werden, ebenso wie die Mitarbeit, die Ihr Kind an den kommenden Präsenz- und Hausübungstagen zeigt, mitberücksichtigt. Schriftliche Leistungsbeurteilungen in Form von Schularbeiten und Tests wird es nicht mehr geben. Gesetzlich vorgesehene Prüfungen, auf die Schülerinnen und Schüler ein Anrecht haben, können natürlich stattfinden. Die Lehrerinnen und Lehrer werden in Zusammenarbeit mit Ihrem Kind mit sehr viel Fingerspitzengefühl einen für diese außergewöhnliche Situation passenden Weg finden.
Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam den letzten Abschnitt dieses Schuljahres gut bewältigen werden. Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund!
Mit lieben Grüßen
Peter Zwigl
Link: Elternbrief inkl. Übersicht
Link: Hygienehandbuch des Ministeriums
Am 02.03.2023 begab sich unser Team vom BG/BRG/BORG Kapfenberg zum Sprachenwettbewerb Eurolingua am Wifi in Graz. Nach dem schriftlichen Bewerb starteten 8 motivierte Schüler:innen,... Mehr dazu...
Mission Possible, das Sozialprojekt unserer Schule, sammelt unter dem Motto „Fasteneuro 2023“ Spenden für hilfsbedürftige Schülerinnen und Schüler. Liebe Schülerinnen! Liebe Schüler! Wir bitten... Mehr dazu...
Am Donnerstag, dem 16.2.2023 fand der steiermärkische Landeswettbewerb der Philolymp!cs statt, in welchem das Gymnasium mit ihrem Kandidaten Alimkhan Mansurov aus der 8C-Klasse gut... Mehr dazu...
Am 15.02.2023 fanden nach zweijähriger Pause die Landesskischulmeisterschaften in der Gaal statt. Die Schüler:innen des BG/BRG/BORG Kapfenberg sicherten sich dabei großartige Siege, sowie die... Mehr dazu...
Aktivstationen, Führungen, Einblicke in den Unterricht – beim Tag der offenen Schule gab es von der Turnhalle bis in die Klassenzimmer viel zu sehen... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com