+++ Dieser Beitrag wird regelmäßig upgedatet +++
Die Maßnahmen der Bundesregierung in Reaktion auf die Verbreitung des Coronavirus treten im Schulbereich beginnend mit Montag (16.03.) in Kraft. Schülerinnen und Schüler sollen nur noch in absoluten Ausnahmefällen zur Betreuung in die Schule geschickt werden!
Generell gilt, dass in Notfällen eine Betreuung der Schülerinnen und Schüler der Unterstufenklassen in Kleingruppen gewährleistet ist, sollte eine anderweitige Beaufsichtigung unmöglich sein.
Unterrichtseinheiten werden via e-learning fortgesetzt, wobei die Erbringung der Leistungen von den Lehrpersonen erwartet wird. Wichtige Kommunikationsplattformen werden dabei „Moodle“ und „Microsoft Teams“ sein, wobei nach Vereinbarung mit den Schülerinnen und Schülern auch weitere Apps und Systeme zum Einsatz kommen. Die entsprechenden Zugangsdaten wurden ausgegeben.
Das Sekretariat ist bis auf weiteres nur für Notfälle täglich von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Es findet kein Parteienverkehr statt. Es werden keine Schulbesuchstätigungen, etc. ausgestellt. Bitte kontaktieren sie uns per Email oder telefonisch unter 05 0248 052.
Die VWA Präsentationen wurden abgesagt.
Die Vorbereitung der Maturantinnen und Maturanten bzw. der Abschluss der 8. Klasse beginnt ab 4. Mai.
Der Beginn der Zentralmatura wurde auf den 25. Mai verschoben.
Die mündliche Matura findet nicht statt.
Für die Unterstufenklassen beginnt der Schulbetrieb am 18. Mai, für alle anderen Klassen ab 3. Juni.
Vor Wiederbeginn des Präsenzunterrichts werden Sie mit einem Elternbrief informiert!
Da soziale Kontakte in nächster Zeit tunlichst vermieden werden sollen, beschränkt sich die Zahl der anwesenden Personen in der Schule auf das für den Betrieb benötigte Minimum. Lehrpersonen sind per E-Mail erreichbar, nicht in Sprechstunden. Die Sporthalle des Gymnasiums ist in den kommenden Wochen ebenfalls ausnahmslos gesperrt. Die Bibliothek ist geschlossen.
Alle Details zu Maßnahmen im Zusammenhang Coronavirus/Schulsystem entnehmen Sie bitte den offiziellen Informationsschreiben, Empfehlungen und Erlässen des Bildungsministeriums, die auf der Homepage des Ministeriums frei zugänglich sind.
Wir bitten Sie, uns bei der Umsetzung der Maßnahmen zum Wohl der Schulgemeinschaft und unserer Gesellschaft zu unterstützen!
In der dritten Klasse gibt es in Biologie einen inhaltlichen Schwerpunkt zum Thema Erdgeschichte und Geologie. Im Rahmen dieses Themenbereichs besuchten die Schüler:innen einen... Mehr dazu...
Am 25. Juni 2025 reisten 16 Schülerinnen und Schüler des KLUNI nach Wien, um am Living Planet Symposium der ESA teilzunehmen – einem der weltweit bedeutendsten... Mehr dazu...
Der Besuch des Wissenschaftlers Dr. Matz von der TU Wien an unserer Schule war eine willkommene Abwechslung für die Schüler:innen der 6C. Dr. Matz,... Mehr dazu...
Unser ENGLISH DAY mit der 1C war ein richtiger Erfolg. „Life is like riding a bicycle. To keep your balance, you must keep moving”... Mehr dazu...
Bereits am Dienstag, 03. Juni 2025, wurde unserer Schule im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Haus der Industrie am Schwarzenbergplatz (Wien) das MINT-Gütesiegel (gültig... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com