„Lasst uns zusammen 1 Millionen Bäume pflanzen!“ – mit diesem Satz wollte 2011 der damals 9-jährige Felix andere Kinder und Jugendliche dazu bewegen, etwas für den Klimaschutz beizutragen. Und wie ginge das besser, als mit dem Beginn der Wiederaufforstung? Denn es ist bewiesen, dass Bäume das meiste CO² speichern und in Sauerstoff umwandeln. Felix schaffte es, eine große Organisation zu gründen, wo Kinder sich für den Klimaschutz einsetzen, genannt „Plant for the Planet“. Leider werden aber immer noch weltweit Millionen von Bäumen abgeholzt, zum Beispiel für billiges Palmöl, wie jenes, welches sich in vielen Schokoladen befindet. So beschloss Felix mit der Hilfe einer Schweizer Schokoladenfirma zum Selbstkostenpreis eine eigene Schokolade zu produzieren, welche palmölfrei, biologisch und fair trade ist. Außerdem wird die Schokolade klimaneutral hergestellt. Aber das ist noch nicht das Beste, denn von jeder fünften gekauften Tafel wird weltweit ein Baum gepflanzt. Aufgrund all dieser guten Eigenschaften heißt die Schokolade „Gute Schokolade“.
Da diese Geschichte gezeigt hat, wie einfach es sein kann, etwas für die Umwelt zu tun, nämlich mit dem Naschen der „Guten Schokolade“, beschloss die 4A, zusammen mit ihrer Religionslehrerin Frau Prof. Donnerer, nachdem Bernadette Schramm eine kurze Dokumentation über die „Gute Schokolade“ gesehen hatte, sich als Schule das Ziel zu setzen, mindestens 500 Tafeln der Schokolade zu verkaufen und so 100 Bäume zu pflanzen. Aufgrund des großen Engagements der Klasse, die beinahe zwei Wochen durch die anderen Klassen gegangen ist, um ihnen das Projekt näher zu bringen und danach noch tatkräftig am Verkaufstand mitgewirkt hat, genauso wie dank der großen Hilfe von Frau Prof. Donnerer, welche bereit war, sogar ihre Freizeit für das Projekt zu „opfern“, der Unterstützung von Frau Prof. Fritz, die mit der Klasse ein eigenes Plakat erarbeitet hat und Herrn Prof. Tunner, der mit Begeisterung das Projekt unterstützt hat, konnte das Ziel von 500 Tafeln um einiges übertroffen werden. Es wurden insgesamt 1680 Tafel verkauft und dadurch weltweit 336 Bäume gepflanzt.
Somit möchte sich die 4A ganz herzlich bei all denen bedanken, die das Projekt unterstützt haben und bei den Käuferinnen und Käufern, durch welche diese Anzahl an Schokoladentafeln verkauft und jene 336 Bäume gepflanzt werden konnten!
Beitrag: Anja Käfer,4A
Wettbewerbe, tolle Preise und vor allem das gute Gefühl, emissionsfrei unterwegs zu sein und Sport zu betreiben – ab 22.05. bis Ende Juni startet... Mehr dazu...
„Känguru der Mathematik“ ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, bei dem jedes Jahr über 6 Millionen Schüler:innen in mehr als 80 Ländern zur gleichen Zeit teilnehmen. ... Mehr dazu...
Am 19.03.2023 machten sich alle zweiten Klassen des BG/BRG/BORG Kapfenberg auf den Weg zu ihrem ersten gemeinsamen Skikurs nach Altenmarkt/Zauchensee. Die Anreise verging wie... Mehr dazu...
Am 2. und 3. Mai machten sich die Schüler:innen unserer 1. Klassen in Kapfenberg auf die Jagd nach achtlos weggeworfenem Müll. Damit unterstützten auch... Mehr dazu...
Ein Schultag, sechs zweite Klassen, sechs Stationen und über allem eine Thematik – Klima- und Umwelt. Der 2. Mai stand für die Schüler:innen der... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com