Am 5. November 2019 fand die diesjährige Fackelwanderung unserer Erstklässlerinnen und Erstklässler statt. Rund 140 Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien trotzten dem Wetter, welches sich kurz vor Beginn der Veranstaltung verschlechterte.
Nach der Eröffnung durch Direktor Mag. Peter Zwigl wurden ein Lied sowie eine Geschichte zum Besten gegeben. Die Geschichte handelte dieses Mal von der Novemberfee, die silberne Perlen, welche Ruhe und Erholung symbolisieren sollen, an die Bewohner der Erde verschenkt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten als Geschenk eine auf einem Armbändchen aufgefädelte silberne Perle, welche sie in stressigen Zeiten an die nötige Ruhe erinnern soll.
Anschließend spazierten die Klassen mit ihren Klassenvorständinnen und Klassenvorständen, ihren Familien und Freunden im Kerzenschein eine wetterbedingt verkürzte Runde. Zum Ausklang des Abends konnten sich alle mit Tee aufwärmen und mit Brötchen stärken.
Ein besonderer Dank gilt den Klassenvorständinnen und Klassenvorständen Mag. Manuela Cortolezis (1A), Mag. Markus Lechner (1B), Mag. Markus Weiss (1C), Mag. Petra Kotzaurek (1D) und Mag. Katrin Traar-Niederl (1E) für die Unterstützung bei der Organisation.
Ein großes Dankeschön möchten wir auch an unsere Kolleginnen Mag. Maria Sulzer, Mag. Laura Ropin, Mag. Sandra Zögg sowie unserem Kollegen Mag. Peter Riegler für die tatkräftige Mithilfe bei der Fackelwanderung aussprechen.
Wir danken auch Mag. Getrude Gmeinbauer für die Bereitstellung der Teekocher.
Last but not least, ein Riesendank an die Kolleginnen und Kollegen, welche im Vorab bei der Herstellung der Geschenke begeistert mithalfen.
Bedanken möchten wir uns auch bei der Firma HGA Plus sowie Hausmann GmbH für die großzügige Bereitstellung von Bechern.
Beitrag: Mag. Sabrina Berger und Mag. Heike Holli
In der dritten Klasse gibt es in Biologie einen inhaltlichen Schwerpunkt zum Thema Erdgeschichte und Geologie. Im Rahmen dieses Themenbereichs besuchten die Schüler:innen einen... Mehr dazu...
Am 25. Juni 2025 reisten 16 Schülerinnen und Schüler des KLUNI nach Wien, um am Living Planet Symposium der ESA teilzunehmen – einem der weltweit bedeutendsten... Mehr dazu...
Der Besuch des Wissenschaftlers Dr. Matz von der TU Wien an unserer Schule war eine willkommene Abwechslung für die Schüler:innen der 6C. Dr. Matz,... Mehr dazu...
Unser ENGLISH DAY mit der 1C war ein richtiger Erfolg. „Life is like riding a bicycle. To keep your balance, you must keep moving”... Mehr dazu...
Bereits am Dienstag, 03. Juni 2025, wurde unserer Schule im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Haus der Industrie am Schwarzenbergplatz (Wien) das MINT-Gütesiegel (gültig... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com