Am 1. Juli 2019 fuhren drei unserer 2. Klassen mit dem Bus nach Wien um dort zwei verschiedene Museen zu besichtigen und anschließend im Technischen Museum zu übernachten.
Nach der Busfahrt war der erste Stopp das Haus der Musik, in dem sich die Schüler/innen innerhalb des Gebäudes frei bewegen und die einzelnen Ausstellungsstücke genauer betrachten durften. Dort konnte sehr viel über Musik und einzelne Instrumente gelernt werden.
Nach einer kurzen Essenspause bei McDonalds und einer weiteren Pause in einem Park ging es dann zum Hauptziel: dem „Technischen Museum“. Bevor die Führung startete, durften die Heranwachsenden ihre Kreativität bei einem Gruppenwettbewerb, wo sie sich Maschinen ausdenken und pantomimisch darstellen mussten, unter Beweis stellen. Präsentiert wurden zahlreiche neue Maschinen mit den unterschiedlichsten Antrieben, die möglichst umweltschonend waren. Anschließend gab es eine Führung, in der man Autos, Flugzeuge, Züge und vieles mehr bestaunen, und manche Dinge wie Rohrpost, Gewichteseilziehen und Hebelwirkungen sogar selbst ausprobieren konnte.
Nach dem Abendessen ging es dann sofort weiter mit einer Schnitzeljagd, bei der die Schüler verschiedenste Rätsel lösen und im Anschluss einen Preis gewinnen konnten. Darauf wurde die Museumshalle in eine Disco verwandelt, bei der die Jungs und Mädchen den Rest ihrer Energie auslassen konnten, um danach müde auf den bereitgestellten Isomatten in ihren Schlafsäcken einzuschlafen.
Früh am nächsten Morgen nahm die Führung dann ihren weiteren Lauf. Eine Schmiede, ein Bergwerk und vieles mehr wurden gezeigt und von den Gymnasiasten erforscht. Als Abschluss, bevor die Schüler sich wieder zurück nach Hause begeben mussten, gab es dann noch eine Blitzshow, wo Blitze zur Musik tanzten und die jungen Museumsforscher sogar selbst Blitze anfassen durften. Ein sehr spannendes und empfehlenswertes Erlebnis!
Text: Isabelle Rabl (3A)
Fotos: Mag. Markus Lechner
Der Unterricht läuft nach den Osterferien so wie bereits im März im abwechselnden Präsenz- bzw. ortsungebundenen Modus weiter. Die Gruppen A und B bleiben... Mehr dazu...
Das bekannte und beliebte Projekt „Schüler machen Zeitung“ findet dieses Schuljahr wieder statt und dieses Mal war es erneut auch einem Team des BG/BRG/BORG... Mehr dazu...
Das Schuljahr 2020 stand ganz im Zeichen der …der Architektur! Genau genommen der Kapfenberger Architektur mit ihren zahlreichen Bauten Ferdinand Schusters. „Kunst mit Kaufmann“... Mehr dazu...
Im 2. Semester beginnt der Präsenzunterricht im Schichtsystem. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme an regelmäßigen Antigen-Selbsttests. Alle weiteren Infos zum Schulbetrieb gibt es in... Mehr dazu...
Die Distance-Learning Phase wurde ausgedehnt. Ab 15.02. ist die – schrittweise – Rückkehr in das Schulgebäude geplant. Den aktuellen Stand der Dinge erfahren Sie... Mehr dazu...
Keine Nachrichten für heute.
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com