Am 1. Juli 2019 fuhren drei unserer 2. Klassen mit dem Bus nach Wien um dort zwei verschiedene Museen zu besichtigen und anschließend im Technischen Museum zu übernachten.
Nach der Busfahrt war der erste Stopp das Haus der Musik, in dem sich die Schüler/innen innerhalb des Gebäudes frei bewegen und die einzelnen Ausstellungsstücke genauer betrachten durften. Dort konnte sehr viel über Musik und einzelne Instrumente gelernt werden.
Nach einer kurzen Essenspause bei McDonalds und einer weiteren Pause in einem Park ging es dann zum Hauptziel: dem „Technischen Museum“. Bevor die Führung startete, durften die Heranwachsenden ihre Kreativität bei einem Gruppenwettbewerb, wo sie sich Maschinen ausdenken und pantomimisch darstellen mussten, unter Beweis stellen. Präsentiert wurden zahlreiche neue Maschinen mit den unterschiedlichsten Antrieben, die möglichst umweltschonend waren. Anschließend gab es eine Führung, in der man Autos, Flugzeuge, Züge und vieles mehr bestaunen, und manche Dinge wie Rohrpost, Gewichteseilziehen und Hebelwirkungen sogar selbst ausprobieren konnte.
Nach dem Abendessen ging es dann sofort weiter mit einer Schnitzeljagd, bei der die Schüler verschiedenste Rätsel lösen und im Anschluss einen Preis gewinnen konnten. Darauf wurde die Museumshalle in eine Disco verwandelt, bei der die Jungs und Mädchen den Rest ihrer Energie auslassen konnten, um danach müde auf den bereitgestellten Isomatten in ihren Schlafsäcken einzuschlafen.
Früh am nächsten Morgen nahm die Führung dann ihren weiteren Lauf. Eine Schmiede, ein Bergwerk und vieles mehr wurden gezeigt und von den Gymnasiasten erforscht. Als Abschluss, bevor die Schüler sich wieder zurück nach Hause begeben mussten, gab es dann noch eine Blitzshow, wo Blitze zur Musik tanzten und die jungen Museumsforscher sogar selbst Blitze anfassen durften. Ein sehr spannendes und empfehlenswertes Erlebnis!
Text: Isabelle Rabl (3A)
Fotos: Mag. Markus Lechner
Unsere ersten Klassen und ihre Klassenvorständ*innen (1A-KV: Mag. Katrin Traar-Niederl,1B-KV: Mag. Sandra Pacher-Ferstl ,1C-KV: Mag. Markus Weiss) waren gespannt, was da im Zuge des... Mehr dazu...
Die Musikklassen starten mit einer Novität ins neue Schuljahr: das Modul Ukulele wird erstmals unterrichtet und ergänzt damit die Module Orchester, Percussion und Chor... Mehr dazu...
Liebe Freunde der Theatergruppe Slonisgarde! Mit Begeisterung dürfen wir verkünden, dass die Aufführungstermine unseres neuen Stückes immer näher rücken. Mit viel Engagement und Kreativität... Mehr dazu...
Wir wünschen allen einen guten Schulstart und ein erfolg- und erlebnisreiches Schuljahr 2023/24! Weitere Infos Elternbrief Direktor 1. Klassen Elternbrief Direktor Klasse 2 –... Mehr dazu...
Mit der Preisverleihung in der letzten Schulwoche ist die Radaktion von KLUNI zu Ende gegangen. Dank der Unterstützung von AUVA und lokaler Unternehmen, durften... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com