Vom 27. April bis 4. Mai 2019 erlebten wir die verschiedenen Seiten und Facetten Barcelonas. Neben wunderschönen Stränden und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, konnten wir u.a. bei unseren Gasteltern die typische spanische Wohnung (klein, aber fein) kennenlernen. Jedoch fühlt man sich durch die Gastfreundschaft und die offene Art der spanischen Bevölkerung sofort sehr aufgenommen und sehr wohl.
Durch das gut durchdachte Reiseprogramm von Mag. Karin Lena de Terry und Mag. Monika Janz war uns nie langweilig. Schon bald nach der Ankunft und dem Treffen mit den Gasteltern bei Speis und Trank ging es für den männlichen Teil unserer Gruppe zu einem der Highlights für alle Fußballfans, zum Endspiel FC Barcelonas, wodurch sie den Meistertitel ergatterten und es uns ermöglichten die einzigartige Meisterfeier (mit Lichtshow und Feuerwerk) zu beobachten. Wir sahen nicht nur das Fußballspiel, sondern konnten an einem anderen Tag auch das Camp Nou mit allem, was dazugehört kennenlernen.
Noch auf dem Programm der Woche standen ein Besuch der wunderschönen Kathedrale “Sagrada Familia“ und des “Parc Güell“, beide Kunstwerke des berühmten spanischen Architekten, Antoní Gaudí.
Am Mittwoch, dem 1. Mai unternahmen wir mit dem “bus túristico“ eine Rundfahrt durch die Stadt und erklommen dabei den 512 Meter hohen Tibidabo, einen der beiden Hausberge von Barcelona mit einem Vergnügungspark und einer wunderbaren Aussicht auf die Stadt.
Natürlich durfte ein Rundgang durch die Altstadt, dem “barrio gótico“ mit abschließendem gemeinsamen “Churros“ – Essen nicht fehlen. Vor unserer Reise hatten wir Bedenken, dass uns die spanische Küche nicht schmecken würde, jedoch wurden diese Erwartungen in allen Belangen übertroffen und besonders die “churros“ schmeckten ausgezeichnet.
Ein anderes kulinarisches Erlebnis waren ein Rundgang durch das Poble Sec-Calle Blai mit seinen berühmten “tapas“ und “pinchos“ und die Herstellung und Prämierung selbst kreierter “tapas“, kleiner Appetithäppchen in der Sprachschule.
Spannend war auch ein Treffen mit spanischen Schülern bei einem Picnic im Park, bei dem uns klar wurde, wie spanische Jugendliche „ticken“ : 😊
Und unter dem Motto “Vamos a la playa” stürzten wir uns jeden Abend unter die spanische Bevölkerung, einmal auch beim Lichtermeer der “fuente mágica“
Wir hatten eine wunderschöne und lustige Woche und bedanken uns herzlichst bei unseren Professoren, dem Reiseveranstalter und Ainhoa Bestue.
Text und Fotos: David Bosnjak (7C) und Tobias Pinter (7C) überarbeitet von Mag. Karin Lena de Terry
Unsere ersten Klassen und ihre Klassenvorständ*innen (1A-KV: Mag. Katrin Traar-Niederl,1B-KV: Mag. Sandra Pacher-Ferstl ,1C-KV: Mag. Markus Weiss) waren gespannt, was da im Zuge des... Mehr dazu...
Die Musikklassen starten mit einer Novität ins neue Schuljahr: das Modul Ukulele wird erstmals unterrichtet und ergänzt damit die Module Orchester, Percussion und Chor... Mehr dazu...
Liebe Freunde der Theatergruppe Slonisgarde! Mit Begeisterung dürfen wir verkünden, dass die Aufführungstermine unseres neuen Stückes immer näher rücken. Mit viel Engagement und Kreativität... Mehr dazu...
Wir wünschen allen einen guten Schulstart und ein erfolg- und erlebnisreiches Schuljahr 2023/24! Weitere Infos Elternbrief Direktor 1. Klassen Elternbrief Direktor Klasse 2 –... Mehr dazu...
Mit der Preisverleihung in der letzten Schulwoche ist die Radaktion von KLUNI zu Ende gegangen. Dank der Unterstützung von AUVA und lokaler Unternehmen, durften... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com