In dem interessanten und niemals langweiligen Workshop „Demokratie-Bausteine“ erlebten Schüler und Schülerinnen der 7A und des Wahlpflichtfaches Geschichte am 25.4.2019, wie Demokratie auf europäischer Ebene funktioniert bzw. funktionieren könnte. Geleitet von Abelina Holzer und Thomas Tripold zeigte dieses Planspiel, wie Entscheidungsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen, etwa der Finanz und der Wirtschaftsebene, vor sich gehen. Einmal Bundeskanzler oder Minister sein zu können, dabei weitreichende Entscheidungen treffen zu müssen, wenngleich nur fiktiv, war sicherlich eine neue Erfahrung.
Noch im abschließenden Gespräch war erkennbar, mit welchem Eifer alle bei der Sache gewesen waren. Insgesamt also ein Unterrichtstag der anderen Art, der Verständnis für politisches Handeln bei allen Beteiligten geweckt haben sollte.
Ein herzliches Danke dabei auch an Herrn Jakob Kramer, der unserer Schule diesen kostenlosen Workshop vermittelt hat.
Text und Fotos: Mag. Harald Trummer
Estella Prieler und Korina Manovic, Schülerinnen der 8a, konnten am 19. Mai beim steirischen Sprachenwettbewerb Eurolingu im SWITCH Bewerb Englisch-Französisch die Gold- bzw. Silbermedaille... Mehr dazu...
Am Do. 19.5. fand bei uns im BG/BRG/BORG Kapfenberg als Jahresabschluss das Finalturnier im B-Bewerb statt. Im B-Bewerb spielten alle Mannschaften, die im steirischen... Mehr dazu...
Unter dem Motto „Klimatag“ stand der 29.04. für alle 4. Klassen des Gymnasiums Kapfenberg ganz im Zeichen von Workshops, Quizzes, Vorträgen und Experimenten. Die... Mehr dazu...
Am Mittwoch, den 6. April 2022, hatte die Klasse 3A einen Workshop über „Fake News“ im Internet. Dafür organisierte ihre Klassenvorständin Prof. Cortolezis eine... Mehr dazu...
Nach den Fußball Schülerliga Finali können wir nun am Ende der Hallensaison über die Ergebnisse der Mannschaften des BG/BRG/BORG Kapfenberg bilanzieren. Alle 4 Teams... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com