In dem interessanten und niemals langweiligen Workshop „Demokratie-Bausteine“ erlebten Schüler und Schülerinnen der 7A und des Wahlpflichtfaches Geschichte am 25.4.2019, wie Demokratie auf europäischer Ebene funktioniert bzw. funktionieren könnte. Geleitet von Abelina Holzer und Thomas Tripold zeigte dieses Planspiel, wie Entscheidungsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen, etwa der Finanz und der Wirtschaftsebene, vor sich gehen. Einmal Bundeskanzler oder Minister sein zu können, dabei weitreichende Entscheidungen treffen zu müssen, wenngleich nur fiktiv, war sicherlich eine neue Erfahrung.
Noch im abschließenden Gespräch war erkennbar, mit welchem Eifer alle bei der Sache gewesen waren. Insgesamt also ein Unterrichtstag der anderen Art, der Verständnis für politisches Handeln bei allen Beteiligten geweckt haben sollte.
Ein herzliches Danke dabei auch an Herrn Jakob Kramer, der unserer Schule diesen kostenlosen Workshop vermittelt hat.
Text und Fotos: Mag. Harald Trummer
Unsere ersten Klassen und ihre Klassenvorständ*innen (1A-KV: Mag. Katrin Traar-Niederl,1B-KV: Mag. Sandra Pacher-Ferstl ,1C-KV: Mag. Markus Weiss) waren gespannt, was da im Zuge des... Mehr dazu...
Die Musikklassen starten mit einer Novität ins neue Schuljahr: das Modul Ukulele wird erstmals unterrichtet und ergänzt damit die Module Orchester, Percussion und Chor... Mehr dazu...
Liebe Freunde der Theatergruppe Slonisgarde! Mit Begeisterung dürfen wir verkünden, dass die Aufführungstermine unseres neuen Stückes immer näher rücken. Mit viel Engagement und Kreativität... Mehr dazu...
Wir wünschen allen einen guten Schulstart und ein erfolg- und erlebnisreiches Schuljahr 2023/24! Weitere Infos Elternbrief Direktor 1. Klassen Elternbrief Direktor Klasse 2 –... Mehr dazu...
Mit der Preisverleihung in der letzten Schulwoche ist die Radaktion von KLUNI zu Ende gegangen. Dank der Unterstützung von AUVA und lokaler Unternehmen, durften... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com