Am 13.04.2018 war es endlich soweit – nachdem sie ein halbes Jahr an der FH Joanneum in Graz gezeigt worden war, erreichte die Wanderausstellung des Projekts „Freiflug – Geheimnisse des Fliegens“ auch Kapfenberg.
Die am Projekt beteiligten Klassen des BG/BRG/BORG Kapfenberg – 3C und 3E – waren eingeladen, an der Eröffnung der Wanderausstellung am Kapfenberger Flughafen teilzunehmen.
Neben den abwechslungsreichen Stationen, an denen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen im Rahmen von „Missionen“ (Quiz-, Experiment- und Beobachtungsaufgaben) erweitern konnten, waren es vor allem die Diskussionen und Erlebnisberichte der anwesenden ExpertInnen aus der Luft- und Raumfahrt, die sowohl die SchülerInnen, als auch die anwesenden Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft begeisterten. Der Ehrengast der Ausstellungseröffnung, Österreich bislang einziger Astronaut Franz Viehböck, beeindruckte die Schülerinnen und Schüler mit seinen Erzählungen über seine Weltraummission: er berichtete vom Erleben der Schwerelosigkeit, vom Blick auf seinen Heimatplaneten Erde und über die faszinierende Technik „hinter“ der Raumfahrt.
Die Wanderausstellung ist von 13.04.-31.08.2018, Donnerstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10:00 bis 16:00 (in den Monaten Juli und August täglich) am Flughafen Kapfenberg zu besichtigen. Nähere Infos findet man unter www.mission-freiflug.at .
Hier folgen noch einige Sätze der SchülerInnen über die Ausstellungseröffnung:
„Mir hat es gefallen, weil es interessant war, vor allem die Diskussion mit der Pilotin, da sie viel Spannendes über ihren Job erzählen konnte.“
„Die Ausstellung war zu kurz.“
„Mir hat der Vortrag über das Fliegen sehr gefallen.“
„Die „Spiele“ der Ausstellung waren sehr lustig.“
„Die Ausstellung war wirklich sehr gut organisiert.“
„Ich fand es cool, dass Franz Viehböck und die Pilotin zu einer kurzen Diskussion da waren.“
„Im oberen Stock konnte man vieles zum Thema Luft- und Raumfahrt ausprobieren.“
„Man konnte vieles austesten und einiges ausprobieren.“
„Man hat erfahren wie man etwas über das Wetter in anderen Länder herausfindet.“
„Man durfte Papierflieger bauen.“
„Der Versuch mit dem Gewicht der Milchpackung war sehr interessant.“
„Es war witzig, als wir alle mit den Papierfliegern herumschossen.“
Text: MMag. Dr. Katharina Berger
Fotos: Barbara Fritz
Unsere ersten Klassen und ihre Klassenvorständ*innen (1A-KV: Mag. Katrin Traar-Niederl,1B-KV: Mag. Sandra Pacher-Ferstl ,1C-KV: Mag. Markus Weiss) waren gespannt, was da im Zuge des... Mehr dazu...
Die Musikklassen starten mit einer Novität ins neue Schuljahr: das Modul Ukulele wird erstmals unterrichtet und ergänzt damit die Module Orchester, Percussion und Chor... Mehr dazu...
Liebe Freunde der Theatergruppe Slonisgarde! Mit Begeisterung dürfen wir verkünden, dass die Aufführungstermine unseres neuen Stückes immer näher rücken. Mit viel Engagement und Kreativität... Mehr dazu...
Wir wünschen allen einen guten Schulstart und ein erfolg- und erlebnisreiches Schuljahr 2023/24! Weitere Infos Elternbrief Direktor 1. Klassen Elternbrief Direktor Klasse 2 –... Mehr dazu...
Mit der Preisverleihung in der letzten Schulwoche ist die Radaktion von KLUNI zu Ende gegangen. Dank der Unterstützung von AUVA und lokaler Unternehmen, durften... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com