Das 40-Jahr-Jubiläum des BG/BRG/BORG Kapfenberg nahm ein engagiertes Lehrerteam zum Anlass, den Innenhof der Schule im Zuge eines interdisziplinären Großprojektes zu revitalisieren und diesen in Folge für Schülerinnen und Schüler als auch für das Lehrpersonal als Begegnungszone, Spielplatz sowie Outdoor-Unterrichtsort attraktiv zu machen. Unter der Leitung von Mag. Dr. Daniela Kaufmann und dem Projektteam rund um Mag. Dr. Ulrike Aldrian, Mag. Petra Kotzaurek, Mag. Johannes Spindelböck und Mag. Stefanie Spuller wurde bereits im letzten Schuljahr mit der Ideensammlung und Planung begonnen und erste organisatorische Schritte gesetzt. So konnte zusammen mit einem tatkräftigen SchülerInnen-Team ein aussagekräftiges Konzept für die Einreichung zum Schulkulturbudget 2017/18 erarbeitet werden, das ein großflächiges Aufmalen eines „Mensch ärgere dich nicht“-Spiels, die Errichtung einer Sitzgruppe aus Baumstämmen und die Neu-Bepflanzung und -Gestaltung von Betonelementen zum Inhalt hatte.
Großer Dank gebührt nicht nur Stadtamtsdirektor Mag. Christian Theiss sowie DI Dr. Heinz Sarkleti und dem Team des Wirtschaftshofs Kapfenberg, die für die professionelle Entfernung und Entsorgung der in die Jahre gekommenen Sträucher in den Betontrögen verantwortlich zeichnen, sondern auch dem freischaffenden Künstler Markus Warum, der diesen Trögen zusammen mit Schülerinnen und Schülern der 3C und 5A einen neuen Anstrich verlieh. Einen grünen Daumen bewies die 6C, die unter Anleitung von Mag. Stefanie Spuller im Biologieunterricht die von der Firma Schlemmer bezogenen Pflanzen einsetzte und damit gleichzeitig kleine Kräutergärten anlegte. Für die „spielerische“ Komponente sorgten Schülerinnen und Schüler der 6C, 7A und 7C, die mit äußerster Präzision das übergroße „Mensch ärgere dich nicht“-Spiel in den Innenhof zauberten.
Dank gebührt ebenfalls der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft sowie Mareiner Holz und der Firma MEWO, die Holzstämme und Holz für die Outdoor-Sitzgelegenheiten lieferten. Gemeinsam mit Waldpädagogin Eva- Maria Puschan und einer Reihe von handwerklich begabter Lehrerinnen und Lehrer wurde somit nicht nur ein wesentlicher Beitrag zum Unterricht im Freien geleistet, sondern auch die Errichtung einer „Chill out-area“ ermöglicht.
Text und Fotos: Dr. Daniela Kaufmann
Mit dem Erfolgsstück von Andrew Lloyd Webber bringt das BG/BRG/BORG Kapfenberg die Geschichte von Joseph und seinem berühmten Mantel mit mitreißender Musik und viel... Mehr dazu...
In der dritten Klasse gibt es in Biologie einen inhaltlichen Schwerpunkt zum Thema Erdgeschichte und Geologie. Im Rahmen dieses Themenbereichs besuchten die Schüler:innen einen... Mehr dazu...
Am 25. Juni 2025 reisten 16 Schülerinnen und Schüler des KLUNI nach Wien, um am Living Planet Symposium der ESA teilzunehmen – einem der weltweit bedeutendsten... Mehr dazu...
Der Besuch des Wissenschaftlers Dr. Matz von der TU Wien an unserer Schule war eine willkommene Abwechslung für die Schüler:innen der 6C. Dr. Matz,... Mehr dazu...
Unser ENGLISH DAY mit der 1C war ein richtiger Erfolg. „Life is like riding a bicycle. To keep your balance, you must keep moving”... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com