Im Turnunterricht durften die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zu Beginn des zweiten Semesters in die Welt des American Football eintauchen. Es wurde mit viel Begeisterung gespielt, gekickt, geworfen, getackelt und bis zum bitteren Ende um jeden Ball gerungen.
Nicht so wie in Amerika zählt American Football hierzulande noch eher zu den Randsportarten – seine Fangemeinde erfreut sich jedoch stetigen Zuwachses. Einer der Gründe dieser steigenden Beliebtheit sind die Upper Styrian Rhinos. Sie zählen mit dem Sitz in Oberaich in der Obersteiermark zu den größten Footballvereinen des Bundeslandes. Die Rhinos verfolgen abseits der sportlichen Ziele auch noch ein anderes, nämlich die Bekanntheit des American Football zu erhöhen und anderen Menschen ihre Faszination an diesem Sport weiterzugeben.
Ein 14 Mann starkes Trainerteam, geleitet von Headcoach A. Zenz und Jugendleiter T. Birkner, sorgte für professionelle Betreuung. Unter anderem wurde auch Schutzkleidung, ein aufblasbares Field Goal, eine aufblasbare Zielschusswand und weiteres, spezielles Material vom Verein gratis zur Verfügung gestellt.
Die Schülerinnen und Schüler konnten bei sechs verschiedenen Stationen unterschiedlichste Techniken kennenlernen und ausprobieren. Auf diese Art wurde den Jugendlichen ein tiefer Einblick in diesen Sport gewährt und sie nahmen mit großem Enthusiasmus teil.
Bei American Football wird im Gegensatz zu anderen Sportarten nicht nur die physische Leistung in den Vordergrund gestellt. Der Teamgedanke, das Fairplay und die soziale Kompetenz machen einen großen Teil der Philosophie aus. Man könnte es als eine Sportart beschreiben, in der alle ihren Platz finden, ganz egal ob jemand flink und agil oder schwerfällig und behäbig ist.
Es haben insgesamt rund 120 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren am Workshop teilgenommen. Sie konnten in Kleingruppen erste Erfahrungen machen, wobei viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich großes Potential aufblitzen ließen.
Wir bedanken uns bei den Upper Styrian Rhinos für den spannenden Workshop und wünschen ihnen für die kommende Saison viel Erfolg.
Text: Mag. Josef Rottensteiner
Die Anmeldung für die 1. Klassen des BG/BRG/BORG Kapfenberg läuft ab 27.02.2023. Alle Infos dazu, sowie Formulare und eine kurze Vorstellung unserer Schule, finden... Mehr dazu...
Am 11.1. hat die 4B in Begleitung von Prof. Lechner und Prof. Wallner einen Ausflug nach Graz gemacht. Um 7:40 Uhr ging es mit... Mehr dazu...
Die Schülerinnen und Schüler der 8C-Klasse haben auch heuer wieder – zusätzlich zum klassischen Klassenwichteln (Zitat: „Heuer machen wir beides, es ist ja unser... Mehr dazu...
Am 14.12.2022 fand für die Schüler:innen der 6C und 7B im Zuge des Deutsch-Unterrichts ein Poetry-Slam-Workshop (Anm.: Auf einer Bühne vor Publikum [das gleichzeitig... Mehr dazu...
Nachdem Moses Breitegger mit seiner VWA über die „Division durch Null“ bereits in Kapfenberg den Wissenschaftspreis „Science für Future“ mit dem 1. Platz belegen... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com