Home | 2018 | März | Bedenkjahr 1938 – Der Weg Österreichs in den Anschluss 1938
Bedenkjahr 1938 – Der Weg Österreichs in den Anschluss 1938
NewsKommentare deaktiviert für Bedenkjahr 1938 – Der Weg Österreichs in den Anschluss 1938
Am 1. März war Dr. Winfried Garscha vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands Gast an unserer Schule. Gleichsam als Einstieg in das Bedenkjahr 2018 sprach er vor Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen und des Wahlpflichtfaches Geschichte auf Einladung von Prof. Trummer über die Zeit von 1918 bis 1938.
In äußerst eloquenter Form gelang es ihm, die uns oft noch heute prägenden Ereignisse jener Zeit nachzuzeichnen und für alle Zuhörer verständlich darzulegen. Des Weiteren stellte er die Arbeit des Dokumentationsarchivs vor und betonte dabei auch die Hilfestellung bei etwaigen VWA-Arbeiten (www.doew.at).
Besonders wies Dr. Garscha darauf hin, dass wir kritisch an alle Quellen und Darstellungen herangehen sollten, etwas, was für den Historiker selbstverständlich, für den historisch Interessierten jedoch von Wichtigkeit sein sollte, um nicht auf die oft gewollten Täuschungen der Machthaber hereinzufallen.
Mit dem Erfolgsstück von Andrew Lloyd Webber bringt das BG/BRG/BORG Kapfenberg die Geschichte von Joseph und seinem berühmten Mantel mit mitreißender Musik und viel... Mehr dazu...
In der dritten Klasse gibt es in Biologie einen inhaltlichen Schwerpunkt zum Thema Erdgeschichte und Geologie. Im Rahmen dieses Themenbereichs besuchten die Schüler:innen einen... Mehr dazu...
Am 25. Juni 2025 reisten 16 Schülerinnen und Schüler des KLUNI nach Wien, um am Living Planet Symposium der ESA teilzunehmen – einem der weltweit bedeutendsten... Mehr dazu...
Der Besuch des Wissenschaftlers Dr. Matz von der TU Wien an unserer Schule war eine willkommene Abwechslung für die Schüler:innen der 6C. Dr. Matz,... Mehr dazu...