Besuch des Living Planet Symposiums 2025 in Wien

KLUNINewsKommentare deaktiviert für Besuch des Living Planet Symposiums 2025 in Wien

Am 25. Juni 2025 reisten 16 Schülerinnen und Schüler des KLUNI nach Wien, um am Living Planet Symposium der ESA teilzunehmen – einem der weltweit bedeutendsten Events zur Erdbeobachtung und Klimaforschung.

Die Jugendlichen nahmen an vier spannenden Workshops teil, die Wissenschaft und Umweltbildung auf eindrucksvolle Weise verbanden:

  • Von der Erde ins All – Umwelt und Satelliten verstehen (Englischsprachig)
    In diesem Workshop lernten die Teilnehmenden, wie Satelliten Umweltdaten sammeln, um Veränderungen auf der Erde sichtbar zu machen – von der Luftqualität bis zur Entwaldung.
  • Climate Agents: von Betroffenen zu Handelnden
    Hier wurden die Schüler*innen dazu ermutigt, sich aktiv mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen. Sie entwickelten eigene Ideen, wie sie in ihrer Umgebung zum Klimaschutz beitragen können. Eine weitere Zusammenarbeit mit Forschenden der IT-U ist für das kommende Schuljahr geplant.
  • Space is our place – Weltraumexperimente mit dem DLR_School_Lab
    Dieser Workshop bot 3 spannende Aufgaben rund um hyperspektrale Aufnahmen, Navigation am Mars sowie mittels „Fernsteuerung“ sowie Programmierung – praxisnah und altersgerecht aufbereitet vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
  • Werde mit dem Copernicus Browser zumzur Klimadetektivin!
    Mit echten Satellitendaten aus dem Copernicus-Programm konnten die Schüler*innen Umweltveränderungen wie Gletscherschmelze oder Waldbrände analysieren und lernen, wie man solche Daten für den Klimaschutz nutzt.

Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend – ein echtes Highlight im Schuljahr, das Wissenschaft greifbar machte und zum Nachdenken anregte.

Beitrag: Melanie Trenkwalder, BSc MA

Comments are closed.

© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com