Im Zuge des Biologie NAWI Unterrichtes beschäftigte sich die 7C Klasse intensiv mit dem Thema Abfalltrennung. Bereits im Februar nahmen die SchülerInnen an einem Workshop mit dem Bachelorstudiengang „Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement“ der FH JOANNEUM Kapfenberg teil.
Dabei wurden die Grundlagen für eine einheitliche Abfalltrennung und ein übergeordnetes Abfallwirtschaftskonzept für die gesamte Schule erarbeitet. Im weiteren Projektverlauf lag es an den SchülerInnen, den aktuellen Status der Schule in Bezug auf Abfalltrennung, -entsorgung sowie -flüsse zu erheben, Verbesserungsmöglichkeiten abzuleiten und innovative Lösungen für ein funktionelles Abfallwirtschaftssystem zu konzipieren. Diese Ergebnisse galt es anschließend auf einem Poster darzustellen und im Rahmen einer Postersession an der FH Kapfenberg einer Fachjury des Studiengangs zu präsentieren. Im Anschluss wurden die Poster auch im Detail mit Studierenden analysiert und diskutiert. Alle Gruppen konnten sehr gute Einblicke in das aktuelle Abfallwirtschaftssystem der Schule geben und überzeugten die Fachjury mit innovativen Verbesserungsvorschlägen.
Nun warten unsere ausgebildeten Junior-Abfallbeauftragten der 7C Klasse bereits darauf, ihre Ideen umzusetzen. Eines ist gewiss, das neue Abfalltrennsystm der Schule wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. In Kooperation mit dem Mürzverband wird bereits daran gearbeitet und dann liegt es an jedem Einzelnen von uns, bewusst auf unsere Umwelt zu achten.
Vielen Dank an Jeannine Schieder und Karin Kuchler für die Organisation des tollen Workshops! Weitere Fotos und Informationen zum Wokrshop findet ihr unter folgendem Link https://www.fh-joanneum.at/presse/ausbildung-der-junior-abfallbeauftragten-des-bg-brg-kapfenberg/
Text und Fotos: Mag. Stefanie Spuller
In der dritten Klasse gibt es in Biologie einen inhaltlichen Schwerpunkt zum Thema Erdgeschichte und Geologie. Im Rahmen dieses Themenbereichs besuchten die Schüler:innen einen... Mehr dazu...
Am 25. Juni 2025 reisten 16 Schülerinnen und Schüler des KLUNI nach Wien, um am Living Planet Symposium der ESA teilzunehmen – einem der weltweit bedeutendsten... Mehr dazu...
Der Besuch des Wissenschaftlers Dr. Matz von der TU Wien an unserer Schule war eine willkommene Abwechslung für die Schüler:innen der 6C. Dr. Matz,... Mehr dazu...
Unser ENGLISH DAY mit der 1C war ein richtiger Erfolg. „Life is like riding a bicycle. To keep your balance, you must keep moving”... Mehr dazu...
Bereits am Dienstag, 03. Juni 2025, wurde unserer Schule im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Haus der Industrie am Schwarzenbergplatz (Wien) das MINT-Gütesiegel (gültig... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com